Becoming CTO Secrets

Gesundheit digital? Warum Fortschritt in Deutschland so schwer ist - mit Jörg Godau

Philipp Deutscher Season 1 Episode 19

In dieser Episode des Becoming CTO Secrets Podcasts spricht Philipp Deutscher mit Jörg Godau - langjähriger CTO, Interim-Technologiechef und Spezialist für hochregulierte Systeme. Jörg hat über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau und der Modernisierung von Softwarearchitektur in kritischen Branchen wie Gesundheit, Telematik und öffentlicher Verwaltung. In diesem Gespräch teilt er offen, warum sich in diesen Bereichen vieles anders - und manches gar nicht - digitalisieren lässt.

Wir sprechen darüber, was es bedeutet, als CTO Verantwortung zu übernehmen, wenn die Anforderungen von Gesetzgebern, Datenschützern und föderalen Institutionen oft im Widerspruch zu technischer Eleganz stehen. Jörg erklärt, warum Komplexität in der deutschen Infrastruktur nicht vermeidbar, aber sehr wohl steuerbar ist - und wie man Systeme verbessert, ohne sie komplett neu zu bauen.

Ein zentrales Thema ist die Rolle eines Interim-CTOs: Wie tritt man in eine Organisation ein, die oft unter Strom steht, sich mitten im Wandel befindet - und wo Vertrauen und Struktur erst geschaffen werden müssen? Jörg berichtet, wie man in kurzer Zeit Wirksamkeit entfaltet, warum Erwartungsmanagement wichtiger ist als Visionen, und wieso Architekturentscheidungen immer auch politische Entscheidungen sind.

Wir diskutieren, wie man mit Legacy-Systemen arbeitet, statt sie zu verteufeln, welche Tools sich in der Praxis bewährt haben und warum man als CTO keine Angst vor Bürokratie haben darf, wenn man wirklich etwas bewegen will.

Ein Gespräch über Verantwortung, Wirkung und die Realität technischer Führung in Deutschlands anspruchsvollstem Umfeld.

🚀 Becoming CTO Secrets ist ein Podcast von Philipp Deutscher Consulting.

🎯 Interesse am CTO Coaching Programm? Mehr Infos findest du hier.

📘 Das Whitepaper "Entwickler Heute, CTO Morgen" zum Download.

💬 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn!

People on this episode